Beschreibung
Der Yongnuo YN565EX III ist die dritte Version eines der beliebtesten Blitze im Sortiment der Marke Yongnuo, der für den Einsatz mit Canon-Kameras entwickelt wurde. Seine hohe Leistung, zahlreiche Funktionen und die Möglichkeit zur Fernsteuerung machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Tasche jedes Fotografen.
Hohe Leistung und präzise Steuerung
Der Reporterblitz YN565EX III für Canon Kameras verfügt über eine hohe Blitzleitzahl von GN 58. Die hohe Blitzleistung kombiniert mit einem großen Regelbereich (von 1/1 bis 1/128, in 1/3 EV-Schritten) ermöglicht es Ihnen um genau den richtigen Wert für die Szene auszuwählen.
Betriebsmodi
Der Blitz bietet drei Betriebsmodi: Manuell, Blitz und E-TTL-Automatik, sodass der Benutzer den gewünschten Effekt ganz einfach erzielen kann.
- Manueller Modus (M) gibt dem Benutzer die volle Kontrolle über die Blitzparameter. Im manuellen Modus wird die Blitzleistung manuell vom Benutzer eingestellt. Der
- Stroboskopmodus (Multi) ermöglicht das Auslösen einer Reihe von Blitzen während einer einzigen Belichtung, sodass kreative Fotografien erstellt werden können, um die Bewegung des Motivs im Bild darzustellen Rahmen. Der
- Automatikmodus (E-TTL) eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen es auf die Zeit ankommt, wie z. B. Reportagen, Hochzeiten usw. In diesem Modus wird der Blitz wählt in Zusammenarbeit mit der Kamera die Leistung des Blitzes basierend auf den vom Messblitz gesammelten Informationen aus.
Mehrere Auslösemethoden
Version III des Reporterblitzes Yongnuo YN565EX kann auf verschiedene Arten ausgelöst werden.
- ISO-Schuh – die Lampe, die mit dem Blitzschuh direkt am Kameraschlitten oder Funkauslöser befestigt wird.
- PC-Anschluss – Verwendung eines Kabels mit einem herkömmlichen PC-Synchronisationsanschluss.
- PC-Anschluss – Verwendung eines Kabels mit einem herkömmlichen PC-Sync-Anschluss.
- Optisches Blitzsteuerungssystem mit automatischer Übertragung, kompatibel mit Blitzgeräten von Canon und Nikon (Sn und Sc)
- Traditionelle Blitzauslösung (S1- und S2-Modus), d.h. Verwendung einer Fotozelle, die auf den ersten Blitz eines anderen Blitzes reagiert (S1) oder zusätzlich intelligente Umgehung der Vorblitzmessung eines anderen Blitzes (S2).
Blitzleistungskompensation (FEC)
Dies ist eine Funktion, mit der Sie die Blitzleistung eines im E-TTL-Automatikmodus betriebenen Blitzgeräts beeinflussen können. Wenn die Kompensation eingestellt ist, werden alle Blitze mit Leistungskorrektur ausgeführt, um den vom Fotografen beabsichtigten Effekt zu erzielen. Wenn Sie beispielsweise den FEC auf -1 EV einstellen, wird die Leistung der Blitze reduziert, sodass das beleuchtete Motiv um 1 Belichtungswert unterbelichtet wird.
Blitzleistungsreihe (FEB)
Die Blitzleistungsreihenfunktion ist ein nützliches Werkzeug, insbesondere in Situationen, in denen sich die Beleuchtung in der Szene dynamisch ändert oder in denen der Benutzer unsicher ist, wie viel Leistung das Bild beleuchten soll. Die Belichtungsreiheneinstellung bewirkt, dass drei aufeinanderfolgende Blitze mit unterschiedlicher Leistung aufgenommen werden (z. B. unterbelichtetes Foto, richtig belichtetes Foto, überbelichtetes Foto). Diese Funktion erhöht die Wahrscheinlichkeit, bei schwierigen Lichtverhältnissen ein korrekt belichtetes Foto aufzunehmen.
Synchronisierung des ersten oder zweiten Vorhangs
Der Modus ermöglicht es Ihnen, den Blitzeffekt zu Beginn oder am Ende der Belichtung kreativ einzusetzen. Der Reporterblitz YN565EX III bietet Blitzsynchronisation sowohl auf den ersten Verschlussvorhang (Beginn der Belichtung) als auch auf den zweiten Verschlussvorhang (Ende der Belichtung), wodurch Sie den Charakter der empfangenen Bilder erheblich verändern können. Wenn Sie den Blitz auf den zweiten Vorhang auslösen, können Sie den Effekt der Bewegung hinter dem Motiv einfangen, z. B. Streifen hinter einem fahrenden Auto. Bei einem Blitz mit dem ersten Vorhang liegt die dank des reflektierten Lichts registrierte Unschärfe vor dem MotivMotiv in den Rahmen stellen.
Blitzrichtung und -winkel – Licht unterschiedlicher Art
Die im Yongnuo YN565EX III Reporter-Blitz implementierten Lösungen ermöglichen es Ihnen, den Charakter des emittierten Lichts im Bruchteil einer Sekunde frei zu gestalten. Mit der beweglichen Taschenlampe mit automatischem (und manuellem) Zoom, Diffusor und Reflektor können Sie die Beleuchtung für die ausgewählte Szene kreativ auswählen.
Durchgehend einsatzbereit
Die im Blitz verwendeten Systeme haben die Zeit zwischen zwei Entladungen (bei voller Leistung und Grundleistung) auf nur 2 Sekunden reduziert, sodass das Gerät nahezu ununterbrochen im Standby-Modus ist.
Universalnetzteil
Die primäre Energiequelle für den Blitz Yongnuo YN565EX III sind vier AA-Zellen (Batterien oder wiederaufladbare Batterien). Die Kompatibilität mit Universalzellen, die in Geschäften auf der ganzen Welt erhältlich sind, macht den Blitz praktisch überall einsetzbar. Um den Lampenbetrieb zu optimieren, ist es außerdem mit einer Energiesparfunktion ausgestattet, die die Lampe bei längerer Inaktivität automatisch ausschaltet.
Hochleistung
Um die Leistung des Geräts weiter zu steigern, kann ein externes Batteriefach oder eine Powerbank wie das YN5200 angeschlossen werden. Durch die zusätzliche externe Stromquelle können Sie die Zeit zwischen den Blitzen verkürzen und die Laufzeit verlängern, ohne die Batterien wechseln zu müssen.
Assist-AF
Eine nach vorne gerichtete Autofokus-Hilfs-LED macht es einfach, perfekt scharfe Bilder bei ungünstigen Lichtverhältnissen aufzunehmen.
Einfache Steuerung
Ein gut lesbares hintergrundbeleuchtetes LCD-Display und intuitive und funktionsreiche Menüs erleichtern die Navigation durch die Blitzfunktionen, während große und bequeme Tasten eine bequeme Bedienung auch mit Handschuhen gewährleisten. Es ist auch möglich, Pieptöne ein- und auszuschalten, um anzuzeigen, wenn der Blitz aufgeladen und wieder blitzbereit ist. Zur Verwendung mit neueren Canon-Kameras ist die Steuerung der Blitzparameter über das Kameramenü verfügbar.
Lange Lebensdauer
Die Komponenten des Blitzgeräts YN565EX III sind aus hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer hergestellt. Ein fortschrittliches System schützt die Komponenten vor Überhitzung. Wenn das Gerät eine erhöhte Temperatur erkennt, informiert der Schutzmechanismus den Benutzer und schränkt dann die verfügbaren Funktionen ein, wodurch der Blitz vor Schäden geschützt wird.
Volle Kompatibilität
Ein Mini-USB-Anschluss für Software-Updates stellt sicher, dass der Blitz mit neuen Kameramodellen kompatibel ist.
Spezifikationen
- Führungsgröße: GN 58 (ISO 100, 105 mm)
- Einstellung der Blitzleistung: 1/128 – 1/1, in 1/3 EV-Schritten
- Betriebsarten: automatisch E-TTL / manuell / stroboskopisch
- Triggermethoden:
- ISO-Fuß – an Kamerabuchsen oder Funkauslöser
- PC-Anschluss
- Optisches Blitzsteuerungssystem mit automatischer Übertragung, kompatibel mit Canon- und Nikon-Blitzen (Sn und Sc) – Slave-Modus
- Traditionelle Auslösung mit Funkauslösung
- Traditionelle Blitzauslösung (S1 und S2)
- Blendenzoom: 24, 28, 35, 50, 70, 80, 105 mm
- Bereich der vertikalen Brennerbewegung: -7° – 90°
- Bereich der horizontalen Brennerbewegung: 0° – 270°
- Nachladezeit des Brenners: bis ca. 2 s
- Farbtemperatur: -7° – 90°
- Blitzfarbtemperatur: 5600 K
- Flashzeit: 1/200 – 1/20000 s
- Synchronisation der Verschlusszeit bis zu 1/8000 s
- optische Auslösereichweite: 10 – 25 m
- Maße: 7,8 x 19,0 x 6,0 cm
- Gewicht: 380 g (ohne Zubehör)
- Stromversorgung: 4 x AA-Batterien (Kapazität: 100 – 1500 Blitze)
- Befestigung: Blitzschuh, 1/4″ Stativgewinde im Blitzständer
- Anschlüsse: Mini-USB, PC
Kompatibilität
- Canon-Kameras, die mit einem ISO-Standard-Blitzschuh ausgestattet sind
- Canon-Kameras, die mit einer PC-Buchse ausgestattet sind (mit PC-Synchronisierungskabel)
- im optischen Blitzsteuerungsmodus:
- in Slave-Rolle kompatibel mit: Yongnuo YN600EX-RT II, YN568EX II, Canon 580EX II, Nikon SB-700, SB-800, SB-900, SB-910 und eingebaute Blitzgeräte von Canon (600D, 60D, 7D) und Nikon
Kameras.
- im S1- und S2-Modus, kompatibel mit den meisten Blitzgeräten auf dem Markt
Kit-Inhalt
- YN565EX III Blitz für Canon
- Basis
- Fall