Ein Stromrichter
Leistungswandler wandeln eine 12-V-Gleichspannung in eine 230-V-Wechselspannung um. Diese 230V Wechselspannung entspricht der Spannung, die zu Hause aus der Steckdose kommt. Ein Stromkonverter ist sinnvoll, da Sie kein Kabel mehr zur Steckdose benötigen. Das ist besonders praktisch, wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind und beispielsweise eine Kühlbox nutzen möchten. Es ist auch möglich, mit einem Stromwandler eine 24-Volt-Gleichspannung in eine 230-Volt-Wechselspannung umzuwandeln. Wenn Sie genau wissen möchten, wie viel Volt ein Gerät verbraucht, steht dies meist im Handbuch oder auf dem Adapter des Geräts.
Stromrichter auf 230V
Die meisten Geräte benötigen eine Spannung von 230 Volt. Einige benötigen nur 220 Volt. Um diese Leistung zu erreichen, ist ein Stromrichter auf 230V erforderlich. Dadurch wird verhindert, dass Ihnen der Strom ausgeht. Achten Sie immer darauf, wie viel Spannung ein Gerät verarbeiten kann. Beispielsweise kann ein Zigarettenanzünder im Auto nur mit maximal 120V geladen werden. Möchten Sie einen Stromrichter direkt an eine Batterie anschließen? Dann ist dies möglich. Einige Geräte können problemlos mit 220 V betrieben werden, andere benötigen 230 V. Achten Sie bei der Auswahl eines Stromwandlers darauf, wie viel Spannung er liefern kann und wie viel Leistung der Wandler hat.
Stromrichter, Netzteil und Strom
Alle Elektrogeräte haben eine bestimmte Leistung. Diese Leistung wird in Watt ausgedrückt. Damit ein Stromrichter optimal funktioniert, muss die Leistung des Stromrichters gleich oder höher sein als die des Geräts, an das er angeschlossen ist. Deshalb sollten Sie immer zuerst wissen, wie viel Strom das Gerät, das Sie verwenden möchten, verbrauchen kann. Diese Informationen sind normalerweise auf dem Adapter des Geräts angegeben. Möchten Sie beispielsweise ein 1000-W-Gerät in Kombination mit einem Stromrichter verwenden? Dann muss Ihr Wechselrichter auch mindestens 1000W haben. Andernfalls funktioniert die Stromversorgung nicht und der Wechselrichter und das Gerät können beschädigt werden.
Einfaches Aufladen zu Hause mit einem Stromrichter
Auch zum Laden von Geräten mit 12V-Anschluss kann ein Stromrichter sinnvoll sein. Geräte, die dies nutzen, sind beispielsweise ein Navigationssystem oder eine Kühlbox. Anstatt es im Zigarettenanzünder des Autos aufladen zu müssen, können Sie es einfach drinnen mit einem Stromrichter aufladen. So stehen Ihnen immer voll aufgeladene Geräte zur Verfügung.